OKX DEX FAQs

Veröffentlicht am 11. März 2023Aktualisiert am 22. Feb. 2025Lesezeit: 11 Min.57

Was ist OKX DEX?

OKX DEX ist ein DEX-Aggregator, der darauf abzielt, alle oben genannten Probleme zu lösen, indem er die verschiedenen Handelspreise und -pfade über mehr als 100+ DEXs konsolidiert und Ihnen den optimalen Weg mit der geringsten Slippage (z. B. Differenz zwischen dem Geldkurs und dem tatsächlich ausgeführten Preis des Trades) empfiehlt. Mit über 100.000 Token zur Auswahl auf mehr als 10 Chains haben Sie die Qual der Wahl. Folgende Merkmale machen die DEX von OKX allerdings einzigartig:

  • Bester Handelspreis: Unsere DEX bietet in mehr als 60 % der Fälle konstant Preise, die besser oder gleich denen anderer DEX-Aggregatoren in der Branche sind. Dadurch verringert sich die Zeit, die Kund:innen für die Recherche und den Preisvergleich zwischen verschiedenen Angeboten aufwenden müssen, erheblich.

  • Erstklassige Sicherheit: Unsere proprietäre Sicherheitstechnologie hilft Ihnen, Verluste zu vermeiden, indem sie ungünstige Handelspreise, gefälschte Token, Rug Pulls und hohe Burn-Rates erkennt. OKX DEX ist auch in den Flash Bot integriert, der Ihre Transaktion privat hält, um einen unnötig hohen maximalen Extraktionswert (MEV) zu vermeiden.

  • Benutzerfreundliches Interface: Wir integrieren Funktionen, die es den Benutzer:innen leicht machen, die erforderlichen Gasgebühren zu tauschen, um ihre Transaktionen abzuschließen, Ihre Liste der bevorzugten Token für eine einfache Verfolgung zu erstellen und sogar Funktionen wie Limit-Orders zu nutzen, die üblicherweise auf einer CEX zu finden sind. Darüber hinaus können Benutzer:innen einfache Fiat-zu-Krypto-Umwandlungen auf ihren OKX CEX-Konten genießen und diese einfach auf ihre OKX Wallet übertragen, ohne das OKX-Ökosystem verlassen zu müssen. Dadurch entsteht ein nahtloses Handelserlebnis.

  • Datenschutz: Unsere DEX ist von CEX getrennt, wodurch die Anonymität und Privatsphäre der Benutzer:innen gewährleistet wird.

  • Cross-Chain-Trades: Sie können Trades auf mehr als 10 Blockchains durchführen und dadurch die Vielfalt der Trades erhöhen, die Benutzer:innen auf einer einzigen Plattform ausführen können.

  • Kostenlose Nutzung: Es gibt keine Plattformgebühren, sodass Sie mehr von Ihren Trades behalten können.

Welche verschiedenen Arten von DEXs gibt es und wie funktionieren sie?

Es gibt drei Arten von DEXs:

  • Orderbuch (Off-Chain und On-Chain): Dieses Modell kommt dem zentralisierter Börsen am nächsten, bei denen das System (z. B. das Orderbuch) alle Orders über die verschiedenen Preise hinweg zusammenstellt, zu denen Trader bereit sind zu kaufen und zu verkaufen, und dann Käufer:innen und Verkäufer:innen zusammenbringt, um die Trades auszuführen.

  • Automatisierter Market Maker (AMM): AMMs nutzen Smart Contracts, um Trades direkt auf der Blockchain abzuwickeln. Ein Hauptmerkmal von AMMs ist die Verwendung von Liquiditätspools die aus Geldern bestehen, die von Investor:innen aus der Community beigesteuert werden. Als Gegenleistung für die Bindung ihrer Gelder erhalten diese Anleger:innen einen bestimmten Zinsbetrag aus den Handelsgebühren.

  • DEX-Aggregatoren: DEX-Aggregatoren bieten eine zentrale Anlaufstelle, die Preise über mehrere DEXs hinweg konsolidiert und darauf abzielt, den Benutzer:innen den besten Preis mit minimaler Slippage zu bieten. DEX-Aggregatoren zielen darauf ab, es den Benutzer:innen leicht zu machen, Preise zu vergleichen und überlagern oft andere Sicherheitsmerkmale und Algorithmen, die den Benutzer:innen helfen, ihre Trades zu optimieren.

Warum auf einer DEX traden?

  • Self-Custody: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Trades vollständig selbst zu verwahren, sodass jede Bewegung von Token direkt auf der Wallet stattfindet, die die/der Benutzer:in mit ihren/seinen DEX-Konten verknüpft.

  • Sicherheit: Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die möglicherweise gehackt werden könnten, werden alle auf DEXs gehandelten Vermögenswerte direkt in der Wallet der/des Benutzer:in gespeichert, wodurch ein höheres Maß an Sicherheit bei der Token-Speicherung gewährleistet wird.

  • Datenschutz: Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, bei denen die Benutzer:innen ihren Identitätsprüfungsprozess durchlaufen müssen, müssen die Benutzer:innen keine persönlichen Informationen angeben, wenn sie auf einer DEX traden, wodurch sie fast anonym traden können.

  • Potenziell niedrigere Gebühren: Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen, die normalerweise höhere Transaktionsgebühren für die Bereitstellung von Mehrwertdiensten oder fortschrittlichen Handelstools erheben, zahlen Benutzer:innen wenig oder sogar keine Plattformgebühren, was es ihnen ermöglicht, mehr von ihren Gewinnen zu behalten.

  • Vielfalt der Optionen: Jeder kann Token von Blockchains prägen und einen Liquiditätspool dafür auf einer DEX erstellen, was zu einer Vielzahl von Optionen führt, aus denen die Benutzer:innen wählen können.

Was sind die möglichen Nachteile der Verwendung einer DEX?

  • Riskantere Token: Das Angebot einer breiten Palette von Optionen und das Fehlen einer zentralen Behörde bedeutet auch, dass jeder einen Token prägen kann. Dies kann zu Betrügereien führen, wie z. B. dem eines „Rug Pull“, bei dem der Ersteller eines Tokens versucht, möglichst viele Benutzer:innen zum Kauf des Tokens zu bewegen, in der Hoffnung, von einem Anstieg des Token-Preises zu profitieren, bevor er mit dem Geld davonläuft.

  • Liquidität: Da DEXs bei der Bereitstellung von Liquidität auf die Community angewiesen sind und jeder Liquiditätspool aus separaten Token-Paaren besteht, kann dies zu einer geringeren verfügbaren Liquidität pro Handelspaar führen.

  • On-Ramps und Off-Ramps: Die meisten DEXs erlauben keinen direkten Fiat-zu-Krypto-Austausch. Für die Benutzer:innen bedeutet dies in der Regel Unannehmlichkeiten, da sie eine separate Plattform nutzen müssen, um ihre Landeswährung in Kryptowährung umzutauschen oder umgekehrt.

  • Weniger intuitive Benutzeroberflächen: Eines der größten Hindernisse für den Einstieg in die Verwendung einer DEX ist die kompliziertere Benutzeroberfläche, die für neue Benutzer:innen verwirrend sein kann. Auf der Suche nach den sichersten Trades, die den optimalen Preis bieten, könnten zusätzliche Nachforschungen auf Seiten der Benutzer:innen erforderlich sein, um die Preise verschiedener DEX zu vergleichen.

Warum schlägt eine Transaktion fehl?

  • Wenn es zu einer Netzwerküberlastung kommt, können die Netzwerkgebühren beispielsweise im Ethereum-Netzwerk stark ansteigen. Wenn Sie nicht über genügend Guthaben verfügen, um eine solche Gebühr zu zahlen, kann die Transaktion fehlschlagen.

  • Einige Token erfordern ein gewisses Maß an Slippage-Toleranz, wenn sie an einer DEX getauscht werden, um sicherzustellen, dass die Transaktion durchgeführt wird. Wenn ein Token beispielsweise eine Slippage-Toleranz von 3 % erfordert, Sie diese jedoch beim Tauschen des Tokens auf 1 % festlegen, kann diese Transaktion fehlschlagen.

  • Wenn der Markt schwankt, ändert sich auch die Höhe der Liquidität. Wenn der Gesamttransaktionsbetrag niedriger ist als der minimale Empfangsbetrag, stoppt der Kontrakt die Transaktion und sie schlägt fehl.

  • Wenn ein:e Benutzer:in mehrere ähnliche Transaktionen einreicht, das Guthaben aber nur für eine ausreicht, schlagen alle anderen danach eingereichten Transaktionen fehl.

Wie kann man eine Transaktion beschleunigen?

Wenn Sie eine Transaktion auf Ethereum oder anderen EVM-Netzwerken initiieren, wird Ihre Netzwerkgebühr (auch als Gasgebühr bezeichnet) für die Nutzung des Netzwerks erhoben und an Miner oder Validatoren gezahlt, die Ihre Transaktion verarbeiten. Wenn Sie eine niedrigere Netzwerkgebühr für Ihre Transaktion wählen, kann die Bearbeitung länger dauern. Es besteht auch die Möglichkeit eines Netzwerkproblems, das dazu führt, dass Ihre Transaktion stecken bleibt und Sie lange warten müssen. Bei OKX DEX der OKX Wallet können Sie wählen, wie schnell Ihre Transaktion verarbeitet werden soll, indem Sie die Netzwerkgebühr für die Kontraktinteraktion von einem langsameren Gwei auf ein durchschnittliches oder schnelles Gwei ändern. Sie können auch die langsame Gwei-Gebühr beibehalten und weiterhin darauf warten, dass das Netzwerk die Transaktion verarbeitet, oder die Kontraktinteraktion ablehnen und warten, bis die durchschnittliche Netzwerkgebühr sinkt, bevor Sie damit fortfahren.

CT-mobile-dexfaq-1

Wählen Sie „Netzwerkgebühr“, um die Geschwindigkeit des Prozesses festzulegen

Muss ich nach einer fehlgeschlagenen Transaktion Netzwerkgebühren zahlen?

Wenn Sie Token senden/übertragen und mit Kontrakten interagieren oder andere Aktivitäten auf den Blockchains durchführen, müssen Sie Netzwerkgebühren an Miner oder Validatoren für die Verarbeitung der Transaktionen zahlen. Miner oder Validatoren müssen die Netzwerkressourcen berechnen, die während der Transaktionsverarbeitung verbraucht werden. Daher müssen Sie die Gebühr zahlen, unabhängig davon, ob die Transaktion erfolgreich ist oder fehlschlägt. Diese Gebühr wird nicht von der Wallet erhoben, so dass wir sie nicht erstatten können. Daher empfehlen wir nicht, eine niedrige Netzwerkgebühr zu wählen, um Geld zu sparen, da dies zu Transaktionsfehlern oder -blockaden führen kann. Wenn die Transaktion blockiert wird, müssen Sie eine weitere Transaktionsgebühr zahlen, um die Blockierung zu beseitigen, so dass dies ein ungünstiger Trade ist.

Wie überprüfe ich den Preis von gekauften Token?

  1. Starten Sie die OKX App und wechseln Sie zu OKX Wallet

  2. Wählen Sie Trade, bevor Sie die drei Punkte auswählen und eine Auswahl von Optionen erhalten

  3. Wählen Sie Transaktionsverlauf aus

  4. Wählen Sie eine der Kryptowährungen aus, um die Detailseite aufzurufen, z. B. ETH → WETH. Sie sehen, dass 0,001 ETH in 0,001 WETH getauscht wurden und die Netzwerkgebühr 0,001746 ETH betrug.

    CT-mobile-dexfaq-2

    Wählen Sie „Transaktionsverlauf“ aus, um die Liste der gekauften Token und deren Preis anzuzeigen.

Warum stimmt der in der Wallet angezeigte Token-Preis nicht mit dem Preis überein, der bei einer Transaktion ausgeführt wird?

Was ist Slippage? Wie wirkt sich das auf den Preis aus?

Wenn sich ein Token-Preis von dem Preis unterscheidet, der in einer Transaktion ausgeführt wird, ist dies wahrscheinlich auf eine Slippage zurückzuführen. Slippage ist die Differenz zwischen dem erwarteten Preis eines Trades und dem Preis, zu dem der Trade tatsächlich ausgeführt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Liquidität der einzelnen Plattformen laufen Trader häufig Gefahr, aufgrund der Slippage Vermögenswerte zu verlieren. Wenn Sie beispielsweise eine ETH-Kauforder auf einer DEX initiieren, erwarten Sie, dass die Transaktion zum ausgewählten Preis ausgeführt wird. Wenn die Transaktion jedoch abgeschlossen ist und der Endpreis höher oder niedriger ist als der Preis, den Sie bei der Ordererteilung ausgewählt haben, kam es zu einer Slippage.

Slippage ist ein impliziter Kostenfaktor, der bei den meisten Transaktionen, insbesondere auf DEXs, unvermeidlich ist. Slippage ist besonders in Zeiten von Marktvolatilität oder unzureichender Liquidität der Handelsplattformen zu beobachten. Je öfter Sie von Slippage betroffen sind, desto mehr Geld verlieren Sie.

Wie vermeide ich Slippage?

Slippage kann nicht vollständig vermieden werden, aber Sie können die durch Slippage verursachten Verluste reduzieren. Traden Sie nur auf Plattformen mit guter Liquidität und gut etablierter Infrastruktur. Außerdem ist es am besten, Vermögenswerte mit hohem Handelsvolumen und hoher Liquidität zu wählen. Darüber hinaus können Sie, anstatt direkt eine große Order zu platzieren, mit einem kleineren Volumen traden, das leichter zu schließen ist. Wenn Ihr Orderbetrag die vorhandene Liquidität übersteigt, kann die DEX die Transaktion nicht ausführen. Wenn eine große Order in mehrere kleine Orders aufgeteilt wird, ist es wahrscheinlicher, dass sie ausgeführt werden, da dies die Wahrscheinlichkeit einer unzureichenden Liquidität verringert. Legen Sie als Nächstes die maximale Slippage fest. Wenn der tatsächliche Betrag, den Sie erhalten, kleiner ist als der Betrag mit der Einstellung für maximale Slippage, wird die Transaktion storniert, um Verluste zu vermeiden. OKX DEX ist ein One-Stop-, Multi-Chain- und Cross-Chain-Handelsaggregator. Durch die X-Routing-Algorithmen berechnet OKX DEX automatisch den optimalen Transaktionspfad und teilt Orders auf, um den Benutzer:innen die besten Angebote mit geringerer Slippage und niedrigeren Netzwerkkosten zu bieten.

Warum haben einige Token eine höhere Slippage?

Einige Token erfordern eine hohe Slippage, wie z. B. SafeMoon, das für den Rückkauf von Liquiditätspool-Token, Krypto-Burning und für Anreize für Token-Inhaber:innen verwendet wird. Bei solchen Token hat OKX DEX eine automatisierte Slippage eingeführt, um den Benutzer:innen zu helfen, die Erfolgsquote von Transaktionen mit optimaler Slippage zu verbessern.

Woher bekommt OKX DEX die Preise der Token?

OKX DEX findet mit den X-Routing-Algorithmen automatisch die On-Chain-Liquiditätspools mit der besten Tiefe, teilt Orders intelligent auf und berechnet Kurse, Slippage und Netzwerkgebühren gründlich und bietet so den optimalen Weg für Transaktionen.

Erfahren Sie hier mehr über die DEX.